Das Weltbild in US-amerikanischen High School „World Geography“-Lehrwerken. Eine geographiedidaktische Untersuchung mit Fokussierung auf den Kulturraum Europa.

Language
de
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2004-10-06
Issue Year
2004
Authors
Hamann, Berta
Editor
Abstract

As is the case in Germany, the US school textbook is considered a “secret curriculum”. Textbook analysis therefore enables making statements on the content of instruction itself. This investigation is based on the five textbooks that dominated the US market for high school World Geography courses in 2000. Despite the independence of each of the fifty states in educational matters, Texasprimarily because of its large population and thus sales volumehas a major impact on not only the content of geography textbooks but also the “concept of the world” with all the associated judgments and values. Pressure groups exert massive influence on publishers; therefore controversial topics are avoided or depicted in a manner these groups consider to be politically correct. The views of teachers on the contents and structure of geography instruction are reflected in the arrangement and scope of the geographic approach, they are the most heavily weighted. After establishing a basic knowledge of systematic geography that is valid for and transferable to the entire world or at least major geographic entities, the world is depicted by culture regions, that means using a regional geography approach fills the major portion of these textbooks. Compared to the other culture regions, Europethe region selected for investigation in this dissertationis quantitatively the most important region in three of these five textbooks. Depiction of the regionally specific characteristics goes far beyond a collation of topographic facts and spatial-functional relationships in the fields of economics and the environment. It covers topics that receive little or no attention in German geography textbooks. A great deal of content is devoted to history. While constantly striving for maximum objectivity, the current situation is shown as the result of historic developments. Even though the intention to present an unbiased cautious rendition, e.g., textbooks place blame for the horrors of war exclusively on “the Nazis” and not on the German people, this caution reaches its limits when the topic of Communism is covered. Here in particular, value judgments are made either openly or between the lines on the (economic) political and ethical ideals. The ideal value of free self-realization as manifested in the capitalist economic system is clearly and repeatedly touched upon in these textbooks. A critical but differentiated depiction of the system of social protection must also be made against this backdrop. In spite of the irrefutable advantages of the welfare state, the American system which advocates individual performance is given preference between the lines. In addition to economics and history, culture and everyday life in their multifarious facets such as language, religion, politics, art, and literature as well as lifestyle dominate the depiction of this macro-region. The image of Europe as an economic region with outstanding high performance is supplemented by a comprehensive image of an extremely diverse culture region. This heterogeneous compilation of subject matter promotes intercultural learning and international education and is thus an appropriate contribution to intercultural competency that has become absolutely mandatory in the age of globalization. Whereas Europe was shown as a whole to demarcate this culture region from the others, these textbooks endeavor to present subregions and their individual states with idiographic accentscountries as entities and individuals. France, for example, is portrayed as one of the world’s most important nations in terms of culture, characterized by a pronounced national identity, Ireland fascinates with its romantic rural ideal idyll, southern Italy is a developing country situated in the very heart of Europe. Germany, serving in this investigation as an exemplary differentiated presentation of a country, is seen as an outstanding economic power. Despite having lost two World Wars that had an immense impact on both the people and economics, it has achieved its leading position through the ambition to succeed, the diligence of its workers and its performance capability. Even in the face of the socio-economic difficulties posed by reunification, Germany ranking in the world would not waver. Germany does not, however, consist only of smoke-belching factory smokestacks. A land of fairytale castles and dense, dark forests it also has a lilt of magic and hominess. As indicated by the above-mentioned examples of how countries are portrayed, these textbooks deliberately accentuate; however because of the often prevailing spatial pressure that necessitates dealing with a country in only a few lines, the result is simplifications, clichés and even factual errors. Nevertheless, the American high school student can recognize the diversity of cultural characteristics existing in a compact region.

Abstract

Wie in Deutschland gilt auch in den USA das Schulbuch als „heimlicher Lehrplan“. Seine Analyse ermöglicht daher eine Aussage über die Inhalte des Unterrichts selbst. Die vorliegende Untersuchung stützt sich auf die fünf Lehrwerke, die im Jahr 2000 den amerikanischen Schulbuchmarkt für High School-Lehrwerke im Kurs „World Geography“ beherrschten. Die Inhalte des Geographielehrbuchs und darüber hinaus das Weltbild mit allen darin enthaltenen Wertungen und Werten bestimmt trotz der Kulturhoheit der 50 Bundesstaaten maßgeblich Texas, vor allem wegen seiner hohen Bevölkerungs- und damit Absatzzahl. Großen Einfluss üben auch die Pressure Groups aus: umstrittene Themen werden gemieden oder „politisch korrekt“ im Sinne der Gruppen dargestellt. Die Vorstellungen der Lehrer über Inhalte und Aufbau des Geographieunterrichts spiegeln sich in Anordnung und Umfang der geographischen Betrachtungsweisen wider, ihnen kommt mit das größte Gewicht zu. Erst nachdem ein für die gesamte Welt oder zumindest für größere geographische Einheiten gültiges transferierbares Basiswissen im allgemeingeographischen Teil entwickelt wurde, erfolgt eine regionalgeographische Darstellung der Welt nach Kulturräumen, die den größten Teil des jeweiligen Lehrbuchs einnimmt. Dem Beispielraum Europa kommt im Verhältnis zu den anderen Kulturräumen bei drei von fünf Lehrbüchern quantitativ die größte Bedeutung zu. Die Darstellung der regionalspezifischen Kennzeichen geht weit über eine topographische Faktenzusammenstellung und räumlich-funktionale Beziehungen in den Bereichen Wirtschaft und Umwelt hinaus. Sie greift Themen auf, die in deutschen Geographielehrbüchern kaum oder gar nicht behandelt werden. Breiten Raum nimmt die Geschichte ein. Unter Wahrung größtmöglicher Objektivität wird die aktuelle Situation zumeist als ein Ergebnis historischer Entwicklungen dargestellt. Sind die Lehrbücher in diesem Bereich erkennbar um eine vorurteilsfreie, zurückhaltende Darstellung bemüht – z.B. machen die Lehrbücher nicht das deutsche Volk, sondern einzig “the Nazis” für die begangenen Kriegsgräuel verantwortlich – stößt diese Zurückhaltung beim Thema Kommunismus deutlich an ihre Grenzen. Hier erfolgt offen oder zumindest zwischen den Zeilen eine Wertung, welche die eigenen (wirtschafts)politischen und ethischen Ideale deutlich zum Ausdruck bringt: So wird der ideelle Wert der freien Entfaltung des Individuums, wie sie sich auch im kapitalistischen Wirtschaftssystem manifestiert, nachdrücklich und immer wieder in den Lehrbüchern positiv angesprochen. Vor diesem Hintergrund muss auch die kritische, aber differenzierte Darstellung des Systems sozialer Sicherung in verschiedenen europäischen Staaten gesehen werden. Trotz der unbestreitbaren Vorteile des Wohlfahrtsstaates wird zwischen den Zeilen das amerikanische System der Eigenleistung des Einzelnen befürwortet – hohe Steuern und die Gefahr der Bevormundung scheinen zu abschreckend zu sein. Neben Wirtschaft und Geschichte bestimmen Kultur und Alltag in ihren vielfältigen Ausprägungen wie Sprache, Religion, Politik, Kunst und Literatur sowie dem Lebensstil die Darstellung dieser Makroregion. Das Bild von Europa als einem herausragenden leistungsfähigen Wirtschaftsraum wird ergänzt durch ein umfassendes Bild über einen außerordentlich vielfältigen Kulturraum. Diese stoffliche Zusammenstellung fördert interkulturelles Lernen und internationale Erziehung und ist somit Beitrag zu der im Zeitalter der Globalisierung unerlässlichen interkulturellen Kompetenz. Diente der Gesamtüberblick zu Europa der Abgrenzung dieses Kulturraums von den übrigen, bemühen sich die Lehrbücher bei der Behandlung der Teilräume und ihrer Einzelstaaten um idiographische Akzentuierungen – Länder als Entitäten und Individuen. So wird z.B. Frankreich als eine der bedeutendsten Kulturnationen der Welt mit ausgeprägter nationaler Identität porträtiert, Irland begeistert mit seiner romantisch-ländlichen Idylle, Süditalien zeichnet als Entwicklungsland mitten in Europa. Deutschland, in der Untersuchung exemplarisches Modell für eine länderkundliche Darstellung, gilt als herausragende Weltwirtschaftsmacht, die ihre Spitzenposition trotz zweier verlorener Kriege und ihrer bitteren Auswirkungen auf Volk und Wirtschaft ihrem Erfolgsstreben, dem Fleiß ihrer Arbeitnehmer und ihrer Leistungskraft verdankt. Selbst die mit der Wiedervereinigung verbundenen sozioökonomischen Probleme dürften Deutschlands Weltniveau nicht gefährden. Deutschland bestehe aber nicht nur aus rauchenden Fabrikschloten. Als Land der Märchenschlösser und dichter dunkler Wälder habe es auch etwas Zauberhaftes, Heimeliges an sich. Wie die vorgenannten Länderbeispiele zeigen, setzen die Lehrbücher bewusst Akzente, wobei sich teilweise wegen der oft auf wenige Zeilen reduzierten Darstellung eines Landes Simplifizierungen, Klischees, aber auch Sachfehler ergeben. Ungeachtet dessen erkennt der amerikanische Schüler die Vielgestaltigkeit kultureller Ausprägungen auf engem Raum.

DOI
Document's Licence
Faculties & Collections
Zugehörige ORCIDs