- AutorIn
- Jaromír Krško
- Titel
- Sozial-psychologische Aspekte der Benennung
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-314011
- Quellenangabe
- Namenkundliche Informationen - 85/86.2004
Erscheinungsjahr: 2004
Auflage: 85/86
Seiten: 33-43
ISSN: 0943-0849 - Erstveröffentlichung
- 2004
- Abstract (DE)
- Den Spitznamen (SpN) als einer spezifischen Art der Benennung wurde im Allgemeinen große Aufmerksamkeit gewidmet. Mehrere Autoren beschäftigen sich mit Struktur, Motivation und Klassifikation nach den verschiedensten Kriterien. Mit MATEJCIK diskutierten wir in den Seminararbeiten über SpN, jedoch schenkte ich Ihnen kaum Aufmerksamkeit, weil mir dieser Bereich schon genug erforscht schien - doch dann interessierte ich mich für die SpN in den slowakischen Dörfern. Durch den Vergleich verschiedener SpN traten allmählich gewisse gemeinsame und unterschiedliche Eigenschaften hervor, und es kamen viele Fragen auf, die ich zu beantworten versuchte.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Onomastik, Namenforschung, Eigennamen, Indogermanistik
- Freie Schlagwörter (EN)
- Onomastics
- Klassifikation (DDC)
- 410
- 412
- Verlag
- Gesellschaft für Namenkunde e.V., Leipzig
- Publizierende Institution
- Universität Leipzig, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-314011
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 31.08.2018
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch