Book part:
Negotiating Realities – A Brief Introduction to Role-playing games

Abstract

Diese Arbeit soll als kurze, kulturtheoretisch kontextualisierte Einführung in das neue Medium der Pen&Paper-Rollenspiele dienen. Nach einer Definition des Untersuchungsgegenstandes aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und einem Abriss seiner historischen Entwicklung werden innerhalb der Spieler-Gemeinde entwickelte Rollenspieltheorien herangezogen, um das Medium und seine einzigartige Erzählsituation formal genauer zu beschreiben. Im letzten Teil werden diese Erkenntnisse mit Grundideen der Postmoderne in Zusammenhang gebracht, wobei marktführende US-amerikanische Texte wie DUNGEONS AND DRAGONS oder die WORLD OF DARKNESS Rollenspiele ebenso behandelt werden wie indie-Rollenspiele (AGO, REIGN), französische (VERMINE, GUILDES, AGONE), oder auch kanadische Texte (TRIBE 8).

Download icon

Published in:

Preferred Citation
BibTex
Schallegger, René: Negotiating Realities – A Brief Introduction to Role-playing games. In: Großmann, Stephanie;Klimczak, Peter: Medien – Texte – Kontexte. Marburg: Schüren 2010, S. 241-255. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/14548.
@INCOLLECTION{Schallegger2010,
 author = {Schallegger, René},
 title = {Negotiating Realities – A Brief Introduction to Role-playing games},
 year = 2010,
 doi = "\url{http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/14548}",
 editor = {Großmann, Stephanie and Klimczak, Peter},
 volume = 22,
 address = {Marburg},
 series = {Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium},
 booktitle = {Medien – Texte – Kontexte},
 pages = {241--255},
 publisher = {Schüren},
}

The item has been published with the following license: https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0