gms | German Medical Science

131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

25.03. - 28.03.2014, Berlin

Chronische Inflammation im Pankreaskarzinom: Die Bedeutung intrazellulärer Signalwege für die Tumorprogression

Meeting Abstract

  • Tanja Grimmig - Universitätsklinikum Würzburg, Chirurgische Klinik I, Würzburg
  • Niels Matthes - Universitätsklinikum Würzburg, Chirurgische Klinik I, Würzburg
  • Romana Mönch - Universitätsklinikum Würzburg, Chirurgische Klinik I, Würzburg
  • Christoph-Thomas Germer - Universitätsklinikum Würzburg, Chirurgische Klinik I, Würzburg
  • Ana Maria Waaga-Gasser - Universitätsklinikum Würzburg, Chirurgische Klinik I, Würzburg
  • Martin Gasser - Universitätsklinikum Würzburg, Chirurgische Klinik I, Würzburg

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 25.-28.03.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14dgch570

doi: 10.3205/14dgch570, urn:nbn:de:0183-14dgch5709

Published: March 21, 2014

© 2014 Grimmig et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Die Bedeutung von Toll-like Rezeptoren (TLRs) und COX-2-vermittelter inflammatorischer Proliferationsprozesse wurde bei verschiedenen Krankheiten dargelegt. Aktuelle Daten zeigen, dass eine mit chronischer Inflammation einhergehende TLR-Aktivierung Einfluss auf Karzinogenese und Tumorprogression nimmt. Ziel dieser Studie war die Untersuchung der Bedeutung der TLR-Expression auf Tumorzellproliferation und Chemosensitivität im Pankreaskarzinom.

Material und Methoden: In seriellen Gewebeproben von duktalen Pankreaskarzinomen (UICC Stadien II-III) und chronischer Pankreatitis sowie in der humanen Pankreaskarzinom-Zelllinie PANC1 wurden die Expressionen von TLR7, TLR8, NF-kB und COX-2 mittels Immunhistochemie, Western Blot und RT-qPCR ermittelt. Für weiterführende in vitro Analysen wurden durch lentivirale Transduktion TLR7 und TLR8 überexprimierende PANC1 Zellen generiert und die Effekte der Stimulation mit dem TLR7 und TLR8 Agonisten R848 auf Zellproliferation und die Resistenz gegenüber 5-FU mit Hilfe von MTS und AlamarBlue Test untersucht.

Ergebnisse: Verglichen mit Patienten früher Tumorstadien und chronischer Pankreatitis wurde in fortgeschrittenen Tumorstadien eine verstärkte Expression von TLR7 und TLR8 detektiert. Pankreasnormalgewebe wies keine oder nur geringe TLR Expressionen auf. Stimuliert zeigten TLR7- und TLR8-überexprimierende PANC1-Zellen signifikante NF-kB- und COX-2-Genexpressionsprofile. Unter R848-Einfluss proliferierten PANC-Zellen im MTS und AlamarBlue Test signifikant stärker und wiesen eine verringerte Sensitivität gegenüber 5-FU auf.

Schlussfolgerung: Unsere Daten belegen erstmals eine stadienabhängige Zunahme der Expression von TLR7 und TLR8 im Pankreaskarzinom und chronischer Pankreatitis. Darüber hinaus wurde ein Zusammenhang zwischen inflammationsinduzierter TLR7/8 Aktivierung und Tumorzellproliferation sowie Chemoresistenz gezeigt. Diese Resultate unterstreichen die besondere Bedeutung, die speziell den intrazellulären Toll-like Rezeptoren 7 und 8 im Pankreaskarzinom im Hinblick auf therapeutische Ansatzpunkte zukommt.