gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

26.09. - 28.09.2013, Graz, Österreich

Vom Lernenden zum Lehrenden: Das Ulmer Programm "Train the Tutor"

Vortrag

  • corresponding author Astrid Horneffer - Universität Ulm, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Ulm, Deutschland
  • Ulrich Fassnacht - Universität Ulm, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Ulm, Deutschland
  • Wolfgang Öchsner - Universität Ulm, Medizinischen Fakultät, Studiendekanat, Ulm, Deutschland
  • Anja Böckers - Universität Ulm, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Ulm, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Graz, 26.-28.09.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocV07_03

doi: 10.3205/13gma189, urn:nbn:de:0183-13gma1897

Published: August 20, 2013

© 2013 Horneffer et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Im Ulmer Absolventenprofil für Humanmediziner wird Lehrkompetenz als eine ärztliche Schlüsselqualifikation definiert. In diesem Rahmen bereitet das Programm "Train the Tutor" (TtT) lehr-interessierte Studierende über eine mehrstufige integrierte Medizindidaktik-Ausbildung auf das klinische peer-teaching vor. Damit lässt sich einerseits die Qualität Tutor-gestützter Lehrformate im klinischen Studienabschnitt sichern, andererseits erhalten die klinisch tätigen Kollegen Freiräume für spezifisch ärztliche Lehrtätigkeiten. Langfristig zielt das Programm auch darauf ab, besonders lehrmotivierte Nachwuchskräfte für die Fakultät zu gewinnen.

Teilnehmer am TtT-Programm sind Studierende der Human- und Zahnmedizin im 4. Fachsemester mit Zusage einer Tutorenstelle in der Vorklinik. Vor Beginn des Tutoriats findet eine 16-stündiges Basisseminar statt, in dem grundlegende medizindidaktische Konzepte vermittelt werden (I. Stufe). Während der darauffolgenden Tätigkeit als Tutor wenden die Teilnehmer die neu erworbenen Kenntnisse praktisch an (II. Stufe). Dazu führen sie ein Didaktik-Protokoll, entwerfen eine vollständige Unterrichtsplanung, legen eine Lehrprobe mit anschließendem Coaching ab und erstellen eine Lehrportfolio. Am Ende der Praxisphase erhält jeder Teilnehmer, basierend auf den Beurteilungen von Studierenden und Dozenten, ein ausführliches strukturiertes 360°-Feedback. Den Abschluss des Ausbildungsprogramms (III. Stufe) bildet ein 8-stündiger Aufbau-Workshop zu didaktischen Aspekten des klinischen peer-teaching.

Wir berichten über den Ablauf des ersten Zyklus des Train-the-Tutor - Programms, den wir im Sommersemester 2013 erfolgreich abschließen konnten.